Meteum
METEUM steht für die drei Worte Mensch-Technik-Umwelt. Diese inhaltlichen Säulen spiegeln die Verantwortung und Wechselwirkungen des menschlichen Handelns und deren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaft wider.
3D-Werkstatt
Hier lernst du, wie du 3D-Objekte selbst konstruieren kannst und erstellst Schlüsselanhänger, Namensschilder, Lesezeichen und Knobelspiele wie Soma-Würfel und Kugellabyrinth.
Lern- und Erfinderwerkstatt
Kleine TüftlerInnen und neugiere BastlerInnen aufgepasst! Seid ihr bereit, eure Kreativität zu entfesseln und eure handwerklichen Fähigkeiten auf die nächste Stufe zu bringen? Dann schaut euch mal die Lern- und Erfinderwerkstatt des TJP e.V. an! Unsere Angebote richten zum einen an SchülerInnen der Klassenstufen 1-6 und ergänzen den Rahmenlehrplan unter anderem in den Fächern Kunst und Sachunterricht. Bei ein- oder mehrtägigen Projekten werdet ihr aktiv und werkelt, bastelt und malt zu den unterschiedlichsten Themen. Hier ist eure Fantasie gefragt und ihr könnt eure Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Zum anderen bieten wir auch verschiedene Bastelaktivitäten im Freizeitbereich und bei Veranstaltungen an. Schaut doch bei unserem DIY-Donnerstag vorbei und entdeckt, was ihr alles selbst basteln könnt. Oder verbringt eure Ferien mit uns und nehmt an unseren Ferienspaß teil. Falls ihr Fragen habt oder neue Ideen einbringen wollt, steht euch unser engagiertes und qualifiziertes Team jederzeit zur Seite. Wir geben euch die nötigen Tipps und Tricks und unterstützen euch bei jedem Schritt. Also, worauf wartet ihr noch? Kommt vorbei und lasst eurer Kreativität freien Lauf in der Lern- und Erfinderwerkstatt des TJP e.V.!
Kochwerk
Fahrradwerkstatt
Dein Fahrrad brauch mal wieder eine Generalüberholung? In unserer Fahrradwerkstatt zeigen wir dir, wie du dein Fahrrad ganz alleine reparieren kannst, alles unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe".
Lernlabor Energie
Mit dem innovativen Projekt „Lernlabor Energie“ setzte der TJP e. V. das Vorhaben um, das alte Kohle-Heizhaus der Grünauer Gemeinschaftsschule in Treptow-Köpenick in ein modernes Lernlabor für SchülerInnen umzugestalten. Unter Einbeziehung von Partnern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur wurde der Umbau mit eigens erdachten Konzepten und eigener Arbeitskraft gestemmt. Einst als Kohle-Heizhaus gebaut, um den Schulkomplex mit Wärme und warmem Wasser zu versorgen macht es nach dem Umbau energetische Sanierung, erneuerbare Energien, ihr Einsatz und die Gesamtenergiebilanz erlebbar. Im ausführlichen Bautagebuch könnt ihr die Verwandlung nachvollziehen. Seit der Eröffnung am 29.11.2018 vermittelt das Lernlabor Energie des TJP e.V. das hochkomplexe Thema der erneuerbare Energien pädagogisch und experimentell, systematisch und altersgerecht an die SchülerInnen der Grünauer Gemeinschaftsschule und anderer Berliner Schulklassen der umliegenden Schulen. In den Angeboten weiter unten findet ihr aktuelle spannende Projekte rund um das Thema erneuerbare Energien und eine Tour durch unser "LeLaE". Die Räume des Lernlabors Energie, wie das Experimentarium, das Atrium und das Auditorium mit ihrer unverwechselbaren Atmosphäre können auch als für Event-Location dienen und zu einer nachhaltige Sensibilisierung aller Generationen für diese Thematik beitragen.
Seniorenakademie
Die Seniorenakademie im Bezirk Treptow-Köpenick bieten älteren Mitmenschen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Seniorinnen und Senioren in aller Ruhe und einem angemessenen Tempo den Umgang mit dem Computer oder Ihrem Handy zu erlernen. Anhand vieler praktischer Übungen erlernen Sie, wie ein PC, ein Laptop, Handys oder Tablet funktionieren und genutzt werden können. Dabei gehen wir auch über die Bedienung der Geräte hinaus und erläutern Fragen zur Sicherheit, zu Einsatzmöglichkeiten beim Energiesparen, zum altersgerechtem Wohnen, im papierlosen Umgang mit Behörden oder Unternehmen und zu Gesundheitsfragen. An vielen Standorten im Bezirk bieten wir an allen Wochentagen dazu verschiedenste Kurse an. Ergänzend dazu besteht für Fortgeschrittene die Möglichkeit, an einem der Themenspecials teilzunehmen. Bei diesen wird im Rahmen eines Tageskurses ein konkretes Thema besprochen. Zur Auswahl stehen Themen wie Sicherheit, kostenlose Software, Gesundheits-Apps, der Umstieg auf Windows 11, das Aufrüsten und Reparieren des eigenen Computers, Bildbearbeitung und die Sozialen Netzwerke sowie am Standort Wendenschloss ein einblick in die Welt des 3D-Druckens. Darüber hinaus bieten wir in unserem Repair-Cafe die Möglichkeit der Hilfe zur Selbsthilfe bei Problemen rund um den eigenen Laptop oder das Samrtphone. Die Anmeldung für die Kurse ist unter 030 69545378, per E-Mail unter seniorenakademie@tjp-ev.de und über die ausliegenden Listen bei den Kursleitern möglich. Für mehr Informationen, weiteren Themenwünschen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Schmuckwerk
Du liebst es kreativ mit vielfältigen Materialien zu arbeiten? Du hast Schmuckstücke, die du nicht mehr tragen, aber auch nicht wegwerfen willst? Dann komm ins SchmuckWerk gestalte dein individuelles Schmuckstück aus Naturmaterialien, wie Holz, Federn, Muscheln aber auch aus Perlen, Draht, Papier. Entdecke die Kreativität, die in Dir steckt, hab Spass und lerne handwerkliche Techniken der Schmuckgestaltung kennen. Außerdem sind wir natürlich große Fans von Upcycling: bring Deine alten Klunkern und gestalte sie unter Anleitung um. Auch Schmuckspenden sind immer Willkommen!
Geocaching
Geocaching bietet die Möglichkeit, einen Geburtstag der besonderen Art zu erleben. Auch für Jugendgruppen und Schulklassen eignet sich diese moderne Schnitzeljagd als besondere Erfahrung.
Nähfüchse
Du kannst an der Nähmaschine nähen lernen und absolvierst erste kleine Nähübungen. Wenn du kein Anfänger mehr bist, dann suche dir ein Projekt und die passenden Materialien in der Nähwerkstatt aus. Anregungen sind kleine Stofftiere, Schlüsselanhänger, Handytaschen, Beutel, Kissenbezüge und Bücherhüllen, die individuell gestaltet werden können.
Werkstatt
In unserer Werkstatt lernst du mit Säge, Bohrer, Pfeile umzugehen und Metall und Holz zu bearbeiten.