Lernlabor Energie
Bildung für nachhaltige Entwicklung vor dem Hintergrund der vorberuflichen Bildung und Orientierung sowie der Herausbildung von adäquaten Handlungsweisen.
Mit dem innovativen Projekt „Lernlabor Energie“ setzt der TJP e. V. das Vorhaben um, das alte Kohle-Heizhaus der Grünauer Gemein- schaftsschule in Treptow-Köpenick in ein modernes Lernlabor für SchülerInnen umzugestalten. Unter Einbeziehung von regionalen Partnern aus Politik, Wirtschaft, Bildung und Kultur werden die Bildungs- und Klimaschutzziele der Bundesregierung unterstützt und die Thematik erneuerbare Energien jungen SchülerInnen auf einprägsame Weise nahegebracht.
Einst als Kohle-Heizhaus gebaut, um den Schulkomplex mit Wärme und warmem Wasser zu versorgen, erfolgte aufgrund energetischer Sanierung 2010 der Leerstand. Somit sind der Standort und die Geschichte eng mit dem Thema „Energie gestern, heute und morgen“ verbunden. Nach dem Umbau der historischen Hülle wird es zum idealen Ort, energetische Sanierung, erneuerbare Energien, ihr Einsatz und die Gesamtenergiebilanz erlebbar zu machen.
Ziel ist, das hochkomplexe Thema erneuerbare Energien päda- gogisch und experimentell in seiner Gesamtheit zu betrachten, systematisch und altersgerecht zu vermitteln und die Grundlagen für eine nachhaltige Sensibilisierung aller Generationen für diese Thematik zu legen.
Neben der Interessenbildung und gezielten beruflichen Orientierung für Handwerk und Studium sollen über die langfristige Beschäftigung mit dem Thema positive Verhaltensweisen zur effektiven Energie- nutzung entwickelt werden.
